Auch heuer wieder fanden in der letzten Schulwoche zahlreiche Exkursionen und Workshops – indoor und outdoor – statt.
Hier nur eine kleine Auswahl an Aktivitäten – die Schüler:innen hatten sehr viel Spaß und Freude in dieser Woche.
/ Juni 2025
Auch heuer wieder fanden in der letzten Schulwoche zahlreiche Exkursionen und Workshops – indoor und outdoor – statt.
Hier nur eine kleine Auswahl an Aktivitäten – die Schüler:innen hatten sehr viel Spaß und Freude in dieser Woche.
/ Juni 2025
Verabschiedung von Frau Direktor Beneder
Im Anschluss an die Konferenz wurde unsere langjährige Frau Direktor Elisabeth Beneder in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Wir danken ihr für alles, was sie für unsere Schule getan hat und wünschen Frau Direktor Beneder für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute und Gottes Segen!
/ Juni 2025
Am 16. Juni 2025 fand in unserer Aula die Verabschiedung unser Maturantinnen und Maturanten statt.
Wir gratulieren allen ganz herzlich zu den großartigen Prüfungen und der bestandenen Reifeprüfung und wünschen unseren Absolventinnen und Absolventen alles Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Lebensweg. Herzliche Gratulation!
/ Juni 2025
Ein kleines Dankeschön an die tollen BBC-Mitglieder für die Mühen und Anstrengungen im gesamten Schuljahr – das jährliche Eisessen.
Es waren großartige Aufführungen – Gratulation!
/ Mai 2025
Unsere Helden beim Tischlerwettbewerb
Am 20. Mai 2025 fand der diesjährige Niederösterreichische Landeslehrlingswettbewerb der Tischler in der Berufsschule Pöchlarn statt. Für die HTL Mödling traten diesmal auch 4 talentierte Schüler aus dem Evangelischen Gymnasium und Werkschulheim an und konnten sich mit sehenswerten Erfolgen platzieren:
Bastian Wilhelm 6A: 1. Platz (1. Lehrjahr) / Matthias Proksch 6B: 3. Platz (1. Lehrjahr) / Fabian Haindl 7B: 3. Platz (2. Lehrjahr) / Arthur Wilmann 7B: 4. Platz (2. Lehrjahr).
Wir gratulieren ganz herzlich! –> Fotos
/ Mai 2025
Am 15. Mai 2025 fand wieder unser Schulfest, dieses Mal unter dem Motto „Hearts 2wards Others“ statt. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und vielen Darbietungen und Ausstellungen konnten sich die zahlreichen Besucher:innen in den einzelnen Klassen und Sonderräumen inspirieren lassen. Die Bands von Lehrer:innen und Schüler:innen sorgten für einen stimmungsvollen und beschwingten Ausklang.
Herzlichen Dank für alle Spenden, die dem Projekt „Lernen mit leerem Bauch? Geht nicht“ von der Stadtdiakonie Wien zugute kommen. Ein großes Danke auch an die zahlreichen Blutspenden im Rahmen des Schulfestes. –> Fotos
/ April 2025
"Im Klang" von Schönbergs "Pelleas und Melisade"
Die Musiker:innen der 4. und 6. Klassen sitzen „im Klang“ der Wiener Symphoniker und hören Schönbergs „Pelleas und Melisande“ im Wiener Konzerthaus.
Ein anderes Klangerlebnis!
/ April 2025
Madita Gleirscher, Schülerin der 9B, bei der Podiumsdiskussion „Ausweg Hoffnung“
Was ist Hoffnung? „Wenn der nächste Tag besser wird und von den vergangenen Tagen für unsere Zukunft nicht unbedingt alles spurlos verschwindet“ – so etwa ein komprimierter Ausschnitt aus den Antworten unserer Schülerin, Madita Gleirscher (9B), auf und rund um diese Frage.
Beim Podiumsgespräch „Ausweg Hoffnung“ am 10. April im Theater Nestroyhof/Hamakom diskutierte sie mutig mit Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser, mit dem Historiker Philipp Blom, mit Theaterregisseurin Ingrid Lang und nicht zuletzt mit der Autorin Marlene Streeruwitz.
/ April 2025
"Das Fenster zum Hof" - BBC Aufführungen 2025
Das BBC-Team rund um Michael Eisterer (Autor des Stückes und verantwortlich für die Inszenierung), Barbara Döberl (Chor), Norbert Waldek (Band) und Ruth Haas (Technik) krönte das BBC-Jahr mit den grandiosen Aufführungen des Stücks „Fenster zum Hof“.
Herzliche Gratulation an das gesamte Team und an alle Mitwirkende!
/ April 2025
"Ojos de Diós" im Spanischunterricht
Im Spanischunterricht der 5A und 5B fertigen die Schüler:innen in den letzten Wochen sogenannte „Ojos de Diós“ an und lernten über deren Bedeutung in der mexikanischen Kultur.
Die tollen Werke können am Schulfest im Romanistenraum bestaunt werden! –> Schulalltag