Projekte
Projekttage 2025
Auch heuer wieder fanden in der letzten Schulwoche zahlreiche Exkursionen und Workshops – indoor und outdoor – statt. Im Folgenden findet sich eine Auswahl an Aktivitäten von dieser Woche. Die Schüler:innen hatten sehr viel Spaß und Freude.
Wandern und Radfahren gehörten auch zu den Aktivitäten dieser Woche: Gewandert wurde im Leithagebirge, im Wienerwald oder auf den Kahlenberg. Für die Radliebhaber:innen bot die Donauinsel ein tolles Panorama .
Nicht weniger sportlich ging es beim SUP & Kayak-Workshop im Gänsehäufel zu. Im Prater gab es Spaß beim Geocaching sowie beim Rikschafahren.
Die 7A und 7B verbrachten einen Tag im benachbarten Bratislava. Für die 7C gab es in Budapest viele Highlights in nur wenigen Tagen: eine grandiose Stadtführung, ein imposantes Parlament, ein beklemmendes Holocaust Museum und den Besuch der Synagoge, einen Zoobesuch und vieles mehr. Viel näher, gleich im benachbarten Korneuburg, aber nicht weniger interessant, war der Einblick einiger Unterstufenschüler:innen in die Welt des Puppentheaters „Trauminsel“.
Die 4D verbrachte ihre letzte gemeinsame Zeit in Kritzendorf. Am Mittwoch unternahmen die 1C und 2C gemeinsam einen Ausflug ins Mohndorf Armschlag. Im Wirtschaftsmuseum bestaunten die Schüler:innen die Schönheit der Elemente. Beim Workshop „Tümpeln“ wurde der ökologische Zustand des Wienflusses bestimmt.
Musikalisch ging es bei „Brass in Class“ zu. Aus Flaschen wurden Gläser gemacht. Speckstein wurde bearbeitet und bei der Urban Art konnten die Schüler:innen ihre kreative Ader unter Beweis stellen. Einige Schüler:innen der 1. und 2. Klassen nahmen das Angebot eines 8-stündigen 1. Hilfekurses in Anspruch.
In den Räumlichkeiten der Schule wurde fleißig Yoga gemacht, gewebt, Ayurvedisch, japanisch und französisch gekocht oder es wurden sommerliche T-Shirts und Taschen bedruckt, gehäkelt oder bestickt.
Die 5AB-EDV-Technikgruppe zu Besuch beim Verein "PCs für alle" (Feb. 2025)
Am Dienstag, dem 18. Februar, war die EDV-Technik-Gruppe der 5AB in Begleitung von Peter Fischer und Andreas Roncat zu Besuch in der Werkstatt des gemeinnützigen Vereins „PCs für alle“ und half tatkräftig dabei mit, gebrauchte Hardware im Rahmen eines Hilfsprojekts für bedürftige, hauptsächlich indigene Schulkinder in Kolumbien aufzubereiten. Dabei wurden sie auch von einem ORF-Team von Wien Heute gefilmt. (Fotos: @Evelyn Ruppert, www.evearts.at)
Projekttage 2024
In der letzten Ferienwoche des Schuljahres 2023/24 fanden für unsere Schüler:innen zahlreiche Aktivitäten, Ausflüge, Reisen und Projekte statt. Im Folgenden findet sich eine kleine Auswahl mit Fotos. Die 4A verbrachte z.B. drei Projekttage im Weichtalhaus im Höllental.
Spaß hatten unsere Schüler:innen beim Discobowling (1B & 3B), bei der Wanderung zur Donauinsel (3A), beim 1. Wiener Wasserleitungsweg (2D & 4C) und beim Erkunden der Ringstraße und des historischen Zentrums von Wien (3C).
Ein Picknick im grünen Prater (2C) durfte nicht fehlen, ebenso wie das Klettern und Bouldern auf der Marswiese (2C).
In Weiden am Neusiedlersee wurde Volleyball gespielt (5C), die 5A übernachtete im Pfadfinderheim bei Kritzendorf, das Gänsehäufel bot eine willkommene nasse Abwechslung (2AB und 7C, inkl. SUP-Ausflug) und nach einem Praterausflug folgte eine Nacht in der Schule mit EM-Liveübertragung und Torfreude).
Auch das Ausland wurde erkundet: von Bratislava (7C) über Brünn (7C) nach Prag (7A)
Die 2AB war in Mönichkirchen am Schaukelweg, die 7B verbrachte drei Tage im Mariazellerland (inklusive Mariazellerbahn, Erlaufsee, Mariazell und Gemeindealpe), die 2D besuchte die Rosenburg und durfte am nächsten Tag bei Ö3 eine Führung machen.
Projekttage der 1C im Waldviertel (April 2024)
Karpfenstreicheln, Spaziergang mit Alpakas, Spiel und Spaß in den Kittenberger Schaugärten, Wildkatzenworkshop und Wassergütebestimmung im Nationalpark Thayatal, Besuch und Führung durch die Burg Raabs, Amethyst-Schürfen in Maissau uvm. Es waren sehr lustige und erlebnisreiche Tage!!!
Klimatag mit Kleidertauschbörse und Vortrag von Marcus Wadsak (1.2.2024, 4.-9. Klassen)
Am 1. Februar 2024 fand in unserer Schule der 1. Klimatag für die 4. – 9. Klassen statt. Marcus Wadsak, ORF Wetter- und Klimaexperte, hielt einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Klimaschutz für die Schüler:innen der 4. bis 9.Klasse. Parallel dazu gab es eine Kleidertauschbörse und es wurden Banner zum Klimatag gestaltet, die im Schulgebäude aufgehängt wurden.
Ein Klimatag für die 1. – 3. Klassen wird im Sommersemester stattfinden.
(Foto unten: unser Klimateam mit Marcus Wadsak)
Adventkranzbinden und Christbaum-Schmücken (Werkgruppe 1B, 2023)
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder im Rahmen des Werkunterrichts ein Adventkranzbinden mit Eltern und Großeltern statt.
Jedes Kind der Klasse 1B der Werkgruppe von Mag. Ritscher hatte die Möglichkeit, jemanden in den Werkunterricht mitzubringen und gemeinsam den Vormittag zu verbringen.
Viele haben die Einladung angenommen und beim Kranzbinden, Kerzenziehen und Christbaum Aufstellen tatkräftig unterstützt. (R. Ritscher)
Gestalten eines Kochbuches
Um die Vielfalt in unserer Klasse zum Ausdruck zu bringen, hat die 1D (2022/23) an einem fächerübergreifenden Projekt der Gegenstände Kunst und Gestaltung, Deutsch und Biologie gearbeitet. Dabei wurden Familienrezepte gesammelt, geschrieben, gezeichnet und gemalt. Letztlich ist diese Sammlung zahlreicher Rezepte und Geschichten entstanden, die Lust darauf macht, Neues zu probieren und den eigenen Speiseplan zu erweitern. Auch in der Bezirkszeitung Simmering findet sich ein Bericht über unser Projekt.
Wir alle sind eingeladen, einmal über den sprichwörtlichen Tellerrand zu blicken! (N. Grossmann, R. Ritscher)
Projekttage 2023
Auch heuer wieder konnten in den Tagen nach der Konferenz viele Exkursionen und Projekte durchgeführt werden. Im Folgenden findet sich nur eine kleine Auswahl aus den verschiedensten Bereichen und Klassen.
Projekttage 2022
Im Folgenden findet sich eine kleine Auswahl an Projekten, Exkursionen und Reisen, die in der letzten Schulwoche heuer stattfinden konnten.