Reisen
EU-Projekttage in Brüssel (8C, Oktober 2024)
Die 8C war vom 15.-17. Oktober 2024 zu Gast bei den EU Institutionen in Brüssel: Das Haus der Europäischen Geschichte, das EU Parlament mit einem Vortrag der Abgeordneten Mag.a Evelyn Regner, ein Dialogvortrag bei der Europäischen Kommission, ein Besuch bei der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU und als Abschluss das Parlamentarium standen auf dem Programm. Auch das Atomium und den berühmten Grand Place durften wir besichtigen.
Der Einblick in die Europäischen Institutionen bzw. die EU selbst war eine sehr bereichernde Erfahrung. Die Werte „Frieden, Freiheit und Wohlstand“ und die Grundsätze der EU, basierend auf dem Motto „In Vielfalt geeint“ wurden uns in den Vorträgen und Gesprächen auf eine beeindruckende Weise nahe gebracht. (N. Grossmann und M. Ulreich)
Kennenlerntage der 1C am Erlaufsee (Sept. 2024)
Die 1C verbrachte drei tolle Kennenlerntage am Erlaufsee. Es wurde gewandert, es wurden Tee und Salben hergestellt und viel gespielt.
Kennenlerntage der 1B
Die Schüler:innen der 1B verbrachten ereignisreiche Kennenlerntage in Litschau/Waldviertel. Das Programm reichte von einer Burgbesichtigung, Glasbläserei, Papierschöpfen bis zum Moorstapfen, dem Erklimmen der Himmelsleiter und den Sagen der Blockheide.
Die 4D in Moorland Hall (22.2.-3.3.2024)
Die Schüler:innen der 4D verbrachten eine sehr schöne Zeit in Moorland Hall. Anbei stichwortartig ein „Tagebuch“, welches zeigt, dass es niemanden in dieser Zeit langweilig wurde. Neben dem Sprachunterricht gab es tolle Aktivitäten und Ausflüge. Im Anschluss finden sich einige Fotos von jedem Tag.
Spanienreise Alicante mit der 7AB - Oktober 2023
Impresiones del viaje a Alicante de la 7ab con las profesoras Verena Grafl y Brigitte Lemmel a finales de octubre 2023. Pasamos una semana maravillosa en familias acogedoras, practicamos nuestro español, bailamos, nadamos, probamos la comida típica, hicimos excursiones y aprendimos mucho sobre ciudades, fiestas y tradiciones. (V. Grafl)
September 2022: Auf Reisen!
Sprachreise einmal anders!
Als Ersatz für die Englandreise, die wegen Corona nicht stattfinden konnten, fand im Fach Englisch vom 25.-29. April 2022 eine Sprachreise nach Mariazell mit den Klassen 4C und 4D statt. Untergebracht waren alle im Bundschullandheim Mariazell! (R. Steindl)
Málaga
Málaga es una ciudad hermosa que ofrece muchas oportunidades para comer o comprar. También hay muchos monumentos que se pueden visitor, por ejemplo el Museo Picasso, la Alcazaba de Málaga o la catedral de Málaga. Visitamos el castillo de Gibralfaro y después comimos churros con chocolate en la Casa Aranda, en una churrería famosa.
Málaga ist eine schöne Stadt, in der man gut einkaufen und essen gehen kann. Es gibt viele Sehenswürdigkeiten, wie z.B. das Picasso Museum, die Alcazaba oder die Kathedrale von Málaga. Wir besichtigten die Burg Gibralfaro und stärkten uns dann in der Casa Aranda mit Churros con chocolate.
Las familias anfitrionas
Nuestra familia anfitriona era una pareja y su nieto. El piso era pequeño pero muy limpio. El piso estaba cerca de la playa. Había comida suficiente y cada plato era tipico de Andalucía. Comimos a las dos cada dia.
Unsere Gastfamilie bestand aus einem älteren Ehepaar und deren Enkelkind. Die Wohnung war klein, aber sehr sauber. Die Wohnung war sehr nah am Strand. Es gab immer sehr viel, sehr gutes und typisch andalusisches Essen. Wir aßen jeden Tag um 14.00 Uhr zu Mittag.
La escuela de idiomas
Las lecciones en nuestra escuela de idiomas eran de lunes a Viernes. Las lecciones empezaron a las nueve y terminaron a las doce. Nos presentamos y hicimos ejercicios diferentes sobre la comida española, la cultura, la gramática, el arte, la historia y personas famosas. La sala fue bastante pequeña para catorce estudiantes. Sin embargo, aprendimos mucho.
Der Unterricht in unserer Sprachschule ging von Montag bis Freitag. Der Unterricht begann um 9 Uhr und endete um 12 Uhr. Wir haben uns vorgestellt und haben viele unterschiedlichen Aufgaben über das spanische Essen, die Kultur, die Grammatik, die Kunst, die Geschichte und über berühmte Personen gemacht. Der Unterrichtsraum war relativ klein für 14 Schüler. Trotzdem haben wir viel gelernt.
Excursión a Sevilla
En Sevilla primero visitamos la Plaza de España. Ahí hay un edificio que es un medio circulo. Representa un abrazo a América. También veíamos bailarines de flamenco. Para cada provincia el edificio tiene un banco y un imagen. Son muy bonitos. También visitamos el palacio Real Alcazar. Es un edificio cristiano pero tiene patrones árabes.
In Sevilla schauten wir uns als erstes die “Plaza de España “ an. Dort gibt es ein großes, halbkreisförmiges Gebäude, das eine Umarmung in Richtung Amerika darstellen soll. Für jede Provinz in Spanien gibt es an der Mauer des Gebäudes eine Bank und ein Bild. Diese sind sehr schön. Außerdem sahen wir Flamencotänzerinnen. Später besuchten wir den Palast “Real Alcázar”. Dieser wurde von Chisten gebaut, Die vielen Muster an den Wänden sind aber arabisch.
Excursión a la Finca Juanito Orange
El miércoles el 2 de octubre fuimos a la finca de naranjos. Vimos y comimos dos tipos de granada, diferentes tipos de naranjas y higos. El guía de la finca de naranjos es muy simpático y divertido. Se llama Juanito “Orange”. Hizo muchas bromas y nos dio informaciones sobre las frutas.
Am Mittwoch, dem 2. Oktober fuhren wir zur Orangenfarm. Wir sahen und aßen zwei Arten von Granatäpfeln, verschiedene Arten von Orangen und Feigen. Der Besitzer der Orangenfarm war sehr sympathisch und lustig. Er heißt Juanito “Orange”. Er machte viele Witze und informierte uns über seine Früchte.
La comida
La comida en Málaga es deliciosa. En Málaga se asa tradicionalmente en la playa. Frecuentamente asan las sardinas, se llaman sardinas asadas. Tapas son muy populares. Los malaqueños comen las tapas por la tarde. Bocadillos y aceitunas son muy populares.
Das Essen in Málaga ist sehr vielfältig. Traditionellerweise werden Fische direkt am Strand gegrillt, am beliebtesten sind die Sardinen am Spieß, Sardinas asadas. Tapas sind kleine Snacks, welche vor allem am späten Nachmittag oder frühen Abend gegessen werden. Schinkenbrote und Oliven sind sehr beliebt.
Paella
Ingredientes:
* Olivenöl: aceite de oliva
* Paprika, rot und grün: pimientos, rojos y verdes
* Knoblauch: ajo
* Tomaten: tomates
* Huhn, Salz, Pfeffer: pollo, sal, pimienta
* Tintenfische: calamares
* Fisch: pescado
* Fleisch: carne
Paella ist ein typisches Gericht in Spanien. Als wir auf Sprachreise in Málaga waren, haben wir dort auch Paella gekocht. Wir durften beim Vorbereiten der Zutaten helfen. (Textos y fotos: alumn@s de la 7a y 7b)