"Umgekehrter Adventkalender"

23. November 2022

Nur noch wenige Tage, bis das erste Türchen des Adventskalenders geöffnet und somit der Countdown zum Weihnachtsfest eingeleitet wird. Was eigentlich die besinnlichste Zeit des Jahres sein sollte, ist jedoch für viele meist das Gegenteil – Konsumwahnsinn, Zeitstress und Hektik dominieren im Advent. Umso cooler finden wir das Projekt „Umgekehrter Adventskalender“, das einmal mehr erinnert, worum es zu Weihnachten eigentlich wirklich gehen sollte: Um Liebe, Zusammenhalt und ein soziales Miteinander.

Wir machen das so wie im vergangenen Jahr!

Hier noch einmal die Details:

„Umgekehrter Adventskalender“ – so funktioniert’s:

Das Prinzip ist einfach und gerade deshalb so easy zu verwirklichen und richtet sich an all jene, denen es am Nötigsten zum Leben fehlt: Ab dem 2. Dezember legt jede Klasse ( KV informiert über den genauen Termin) dringend benötigte Sachspenden ( z.B.(Nudeln, Semmelwürfel, Suppenwürfel, Suppeneinlage, Kaffee) aber auch Geschirrspülmittel und Pulver oder Tabs für die Spülmaschine in einen Karton, diese Spenden werden am Ende jeder Adventwoche direkt dem „s`Häferl“ https://diakonie.at/einrichtung/s-haeferl) übergeben.

Die gefüllten Kartons sammeln wir vor dem Sprechzimmer, von wo sie abgeholt werden.

Die Aktion „umgekehrter Adventskalender“ macht somit also auf Seiten des öffentlichen Raums aufmerksam, die eben auch dazugehören, denn Obdachlosigkeit und Armut sind nach wie vor von großer gesellschaftlicher Relevanz.

Pfarrerin Heike Wolf