Schulalltag

TBH Bambi im Unterricht und in der Tagesbetreuung

English breakfast

Abwechslung in den Schulalltag brachte für die 1A und die 1C ein English breakfast.
Hier einige Fotos und Texte von Schüler*innen. (V. Grafl)

English Breakfast 1A, English Breakfast 1C

In der Woche vor Weihnachten fanden sich die Schüler:innen der 2b in Gruppen in der Aula zusammen, um englische Texte einmal anders zu schreiben.
Mit Hilfe von Storycubes, die in durchsichtigen Flaschen von Bambi gerollt wurden, war nun der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt und die Schüler:innen begannen, die Zeichen/Symbole/Figuren zu interpretieren und einen englischen Kurztext zu verfassen.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.

„Wir gemeinsam“  ist der Titel der Spielrunde jeden Mittwoch in der 9. Stunde NBT.

Auch heute haben sich wieder die interessierten Teilnehmerinnen diesmal im Funcourt eingefunden, um gemeinsam mit der TBH Bambi Agilitykurse zu bewältigen, Cavalettiübungen zu machen oder gemeinsam den Ball ins Tor zu befördern.
Von Kälte keine Spur und die Einheit wieder schnell vorbei.

Am 14.11.2022 gab es in der 1a eine Mathematikstunde „ganz anders“.
Die 1a wiederholte die Grundrechnungsarten und die TBH Bambi suchte Rechenzeichen und Zahlen aus.
Das Schlangenrechnen hat ziemlich Spaß gemacht, eine Fortsetzung ist angedacht. (Chr. Stätter)

Mittelalterliche Schreibwerkstatt (Dezember 2022)

In unserer mittelalterlichen Schreibwerkstatt am 5. Dezember haben sich Schüler*innen der 1. und 2. Klassen künstlerisch betätigt. Alle haben ihre Initialen im Stil der Buchmalerei gemalt und etwas über die Herstellung eines Briefes, wie es damals üblich war, erfahren.
Dazu gehört auch das Versiegeln. Dabei hat uns Herr Günter Guggenberger tatkräftig und sachkundig unterstützt.
Tolle Weihnachtsgeschenke sind dabei entstanden. (H. Wolf)

Englisch 1D - November 2022: Kinder üben und festigen Gelerntes

Buddytag der 1A und 6B auf dem Laaerberg

Therapiehündin Bambi

Name: Bambi
Rasse: Lagotto romagnolo
Alter: 9 Jahre

CV: ehemalige Zuchthündin, Interchampion, C.I.B., Trüffelhündin
Zertifizierte Therapie-, Begleit- und Schulhündin gemäß §39 a Abs. 8a und 10a des Bundesbehindertengesetzes

Ziele:
+ Besuche in den angeschlossenen Wohngemeinschaften gemeinsam mit Frau Mag.a Heike Wolf
+ UÜ Gelebte Diakonie gemeinsam mit Fr. Mag.a Heike Wolf
+ Nachmittagsbetreuung: Thema“ Wir gemeinsam“ – ein Freizeitangebot unter der Leitung von Koll. Peter Rhemann
+ fallweise als Präsenzhündin im Unterricht
+ Zusammenarbeit mit interessierten Kolleg*innen

Hundeführerin: Dr. Christine Stätter

Wir freuen uns auf unsere Arbeit mit vielen spannenden, heiteren und bereichernden Begegnungen.

"Buddy"-Jahresabschluss der 1D und 5C (Juni 2022)

Batik-Bilder zum Jahresabschluss (3B, Juni 2022)

Klassenkonzert der 5C (Mai 2022)

Projekte und Exkursionen im Rahmen des Musikunterrichts

3B und 3C im Musikverein:
Am 4.4.2022 konnten die Klassen 3b und 3c endlich wieder einmal ein Konzert im Musikverein besuchen!
Die Wiener Symphoniker spielen einige Werke zum Thema „Ein Traum vom Orient“. (R. Haas)

Besuch der Wiener Symphoniker:
Am 29. 3. besuchten zwei Musiker der Wiener Symphoniker die 1D und 5C Klasse. Beide Klassen erhielten Informationen über ihre jeweiligen Instrumente (Bratsche und Trompete) und erfuhren auch einiges über das Berufsleben eines (Orchester)Musikers.
Zudem wurden die Schüler auf das bevorstehende Konzert „Der Traum vom Orient“ der Wiener Symphoniker im Musikverein eingestimmt. (B. Döberl)

1C und 5C im Musikverein:
Am 1. 4 bzw am 4. 4. besuchten die Klasse 1D bzw 5C das Konzert „Der Traum vom Orient“. Die Schüler erhielten im Rahmen eines Workshops Informationen über die orientalische Musik und hörten dann im Goldenen Saal des Musikvereins unterschiedlichste Klassische Werke, die dem Orientalischen nachempfunden wurden. Moderiert wurde das Konzert von der Raperin Esra Özmen, die am Schluss mit ihrem Bruder und dem Orchester einen orientalischen Rap zum Besten gab. (B. Döberl)

„Ein Deutsches Requiem“- ein Abend in der Volksoper:
Endlich ist es wieder möglich- man kann wieder Kultur genießen!!! So besuchte ich (Mag. Döberl) am 6. 4. mit Ballett- Interessierten Schülern der 5C und 8A die Volksoper. Die ungewöhnliche Totenmesse „Ein Deutsches Requiem“ von Johannes Brahms wurde durch den Choreograph Martin Schläpfer ausdrucksstark und höchst beeindruckend vertanzt! Ein tolles Erlebnis! (B. Döberl)

Graffiti gegen den Krieg

Die 9ab und die 6ab haben im BE-Unterricht bei Eva Schärer Schneider Schablonen gegen den Krieg in der Ukraine gestaltet und an den Wien Wänden am Donaukanal gesprayt.

Leiterspiel Bildnerische Erziehung 1B

Die SchülerInnen der 1B haben im BE-Unterricht ein Leiterspiel selbst gestaltet UND gespielt.

Pizza event!

„Learning by doing“ – that was the idea behind our „pizza events“ in 2a and 2d. Acting out a dialogue in a pizza restaurant can be fun, but it was even more fun to transform the classrooms into real pizza restaurants, with chefs, waiters, guests and real pizza!

Enjoy reading the texts and looking at the photos!

2dPizzaEvent
2aPizzaEvent

Helbling Writing Competition.

In the winter semester, we were informed about the online helbling writing competition. Luckily, I could convince students from 2a, 2d and 4c to take part. In the second grade students could choose from the following to topics: „The report of a perfect day“ and „The day the animals took over“. In the fourth grade all the students chose the essay title „Lockdown“.

Writers need readers, so we would really appreciate your feedback on the texts! Please send your comments to grafl@evgym.at – they will be passed on directly to the students.

Enjoy reading!

4cHelblingWritingCompetition
2dHelblingWritingCompetition
2aHelblingWritingCompetition

Outdoor-Bildhaueratelier (Bildnerische Erziehung, 8A)

Impressionen aus dem Schulalltag von verschiedenen Fächern

Biologie und Werken - "Schule macht Natur" - Schneckenlehrpfad (Juni 2021)

Geschichtsunterricht (2B) unter einem historischen und einem modernen Gebäude