Young Artists Institute
die NEUE Oberstufe für Musik und darstellende Kunst in Wien
Das Young Artists Institute (YAI) ermöglicht jungen Talenten eine erfolgreiche Schulbildung neben der Musik-, Tanz- oder Schauspielausbildung.
Der neue Zweig unserer Schule ist ein 5jähriges Oberstufenrealgymnasium mit AHS-Matura.
Kontaktinformation: Frau Iris Maaß
Telefonisch unter 0664 88 35 06 52 oder per Mail yai@evgym.at
Die Anmeldung ist jederzeit möglich! –> zum Anmeldeformular YAI 23 24
Das YAI ist eine Schule für Jugendliche, die Musik, Tanz oder Schauspiel als Beruf anstreben. Diese müssen schon zu Beginn des Studiums und für die zu absolvierende Eingangsprüfung (Zulassungsprüfung) hoch entwickeltes Können und vielseitiges Wissen vorweisen. All dies müssen sie neben der Schullaufbahn durch konsequentes Training aufbauen und erlernen.
Die Schule soll in dieser entscheidenden Phase des Lebens ein Partner sein, der unterstützt und mit der fachbezogenen Ausbildung eng zusammenarbeitet. Daher unterstützt das YAI junge Talente in ihrer künstlerischen Ausbildung durch effiziente Organisation der Schulausbildung und nimmt Rücksicht auf längere, durch die künstlerische Ausbildung bedingte Absenzzeiten* durch Ausgleichsmaßnahmen wie E-Learning, Lernpakete und Summer School Angebote.
Die künstlerische Ausbildung findet nicht in der Schule statt, sondern bleibt zur Gänze Sache des jeweiligen Ausbildungsinstitutes. Es muss jährlich eine Bestätigung der aktiven Ausbildung sowie das Jahreszeugnis vorgelegt werden.
Ein ganz neues Schulfach „Basistraining Bühne“ vermittelt und thematisiert allgemeine Themen zur Bühnenarbeit wie Bühnenpräsenz, Vorspieltraining, mentales Coaching, aber auch Musik- und Theatervermittlung sowie Marketing. Es ist ein benotetes Schulfach, das vom zuständigen Fachlehrer gestaltet wird und Beiträge der Kooperationspartner miteinbezieht.
Weiters werden die Schüler*innen durch eine zielgerichtete Schwerpunktsetzung sowie Abstimmung mit Freigegenständen und Workshops optimal in ihrer künstlerischen Entwicklung unterstützt.
__________________
* Wettbewerbe, Konzertreisen, Gastspiele, Masterclasses und universitäre Prüfungen
Das YAI ist offen für Schüler*innen aller Musik-, Tanz- und Schauspielrichtungen, für die es künstlerische, pädagogische oder besondere Formen des Studiums an Universitäten, Fachhochschulen und Konservatorien gibt.
Um die zentralen Komponenten der Musik-, Tanz- und Schauspielausbildung in optimaler Konzentration durchführen zu können, ist der Vormittag der künstlerischen Ausbildung und den künstlerischen Studien vorbehalten. Unweit der Schule, in der Music City Gasometer, können Übungs- und Seminarräume in dieser Zeit genutzt werden. Alle anderen Gegenstände finden vorwiegend am Nachmittag statt. Das YAI hat eine 5-Tage-Woche. Als Ausgleich für Phasen intensiver künstlerischer Arbeit ist temporär auch zusätzlicher Unterricht an Samstagen möglich. Sollte es die Jahresplanung erfordern, kann der Schulbeginn im Herbst um bis zu drei Wochen vorgezogen werden. Bei der Jahresplanung wird auf größtmögliche Effizienz geachtet, um das Zeitbudget der angehenden Künstler*innen möglichst sinnvoll und entlastend zu gestalten.
Die Reifeprüfung kann in Teilen bereits am Ende der 8. Klasse (12. Schulstufe) in jenen Fächern abgelegt werden, die mit dem Ende der 12. Schulstufe abgeschlossen sind.
Allgemeine Voraussetzung:
Voraussetzung für den Eintritt in die 5. Klasse ist ein erfolgreicher Abschluss der 4. Klasse AHS.
Der Übertritt von der Mittelschule (MS) nach Abschluss der 4. Klasse in die 5. Klasse AHS ist möglich, wenn die Schülerin/der Schüler in allen leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen gemäß dem höheren Leistungsniveau (Standard AHS) oder gemäß dem niedrigeren Leistungsniveau (Standard) nicht schlechter als mit „Gut“ beurteilt wurde.
In jenen Pflichtgegenständen, in denen diese Voraussetzungen nicht erfüllt werden, ist eine Aufnahmsprüfung abzulegen. Dies gilt für den Übertritt in eine allgemeinbildende höhere Schule auch für jene Pflichtgegenstände, die die Schülerin bzw. der Schüler bisher nicht besucht hat, die jedoch in der angestrebten Klasse weiterführend unterrichtet werden.
Besondere Aufnahmebedingungen:
Je nach künstlerischer Ausbildung, sind die benötigten Unterlagen dem Voranmeldeformular beizulegen.
1. Partnerinstitutionen
Erfolgt die künstlerische Ausbildung bei unseren Partnerinstitutionen, ist eine Bestätigung der aktiven oder im Herbst antretenden Ausbildung vorzulegen.
Ende des Schuljahres ist jährlich auch ein künstlerisches Zeugnis vorzuweisen.
- Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw):
Hochbegabtenkurs, Vorbereitungslehrgang oder reguläres Studium - Johann Sebastian Bach Musikschule Wien (JSBM):
Classic Intensivausbildung - Pop Akademie der JSBM:
Intens-Ausbildung - künstlerische Ausbildung im Rahmen der österreichischen Bundestheater:
Opernschule, Chorschule d. Volksoper etc. - Performing Center Austria:
Schauspielausbildung (https://www.performingcenter.at/angebot/ausbildung/young-artists/) - Konservatorium Sunrise_Studios:
Ausbildung zur BühnendarstellerIn (Schwerpunkte: wahlweise Schauspiel, Tanz, Gesang oder Musical).
(https://www.konservatorium-sunrisestudios.at/kooperation-mit-yai-ahs-matura/)
2. Andere Institutionen und Kooperationen, vergleichbar mit Partnerinstitutionen
Erfolgt die künstlerische Ausbildung bei den angeführten Institutionen, ist ein Curriculum der Ausbildung sowie eine Bestätigung des Ausbildungsinstituts vorzulegen.
Bei Eingang der Unterlagen werden diese umgehend geprüft und das Prüfungsergebnis bekanntgegeben.
Ende des Schuljahres ist jährlich auch ein künstlerisches Zeugnis vorzuweisen.
- Vienna Dance Center – Tanzausbildung
- Andere Institutionen für Tanzausbildung
- Musikschulen der Stadt Wien, Niederösterreich und Burgenland – Begabtenausbildung
- Andere Institutionen für Musikausbildung mit Begabtenförderung
3. Privatunterricht und Institutionen ohne Begabtenausbildung
Erfolgt die künstlerische Ausbildung bei den nachstehenden Institutionen, ist ein Curriculum der Ausbildung sowie eine Bestätigung des Ausbildungsinstituts/der Lehrperson vorzulegen.
Bei Eingang der Unterlagen werden diese umgehend geprüft und das Prüfungsergebnis bekanntgegeben.
Ende des Schuljahres ist jährlich das künstlerische Zeugnis sowie eine Projektbestätigung* vorzuweisen.
- JSBM – Musikschulausbildung
- POP Akademie – Musikschulausbildung
- Alle weiteren Institutionen ohne Begabtenausbildung
- Privat Unterricht
Im Falle einer vorzeitigen Beendigung der künstlerischen Ausbildung und dem damit verbundenen Entfall der besonderen Aufnahmebedingungen ist die Weiterführung der Schulausbildung am YAI nicht möglich. Der Wechsel in eine andere Schule muss innerhalb einer an die individuelle Situation angemessene Frist erfolgen. Bei einem Wechsel in eine andere Schulform unter dem Dach der Schulen des evangelischen Schulwerks wird dieser Prozess begleitet und unterstützt.
__________________________
* Klassik: Orchesterprojekte oder Kammermusikprojekte
Popularmusik: podium.jazz.pop.rock oder andere vergleichbare Wettbewerbe oder Bandkonzerte
Schulgeld YAI (10x pro Jahr): EUR 330,-
Beitrag Basistraining Bühne (1x pro Jahr): EUR 41,-
Alle anderen Kosten entnehmen Sie bitte dem allgemeinen Kostenblatt.
(Stand: Jänner 2023)