Als Abschlussprojekt der 4A-Klasse stand das Thema Paddelboot am Programm. Die SchülerInnen bildeten Arbeitsteams zu den Bereichen:
- Bug und Heck (werden aus zwei 3-Schichtplatten zusammengeleimt, mit der Stichsäge ausgeschnitten, mit dem Stecheisen werden die Nuten herausgearbeitet)
- stabile Querspanten (aus Fichtenplatten mit der Stichsäge ausgeschnitten und auf den Kiel aufgesetzt)
- Längsspanten (Fichtenleisten werden auf die passende Stärke zugeschnitten und in die Querspanten eingepasst)
- flexible Querspanten (aus Eschen- und Ahornholz, aus den Holzresten vom Bogenbau, auf die passende Stärke geschnitten, gedämpft und mit einer Biegevorrichtung in die jeweilige Form gebogen)
- Paddel (aus 30mm Rundholz mit Paddel aus Birkensperrholz wird ein Doppelpaddel hergestellt)
- Außenhaut (entweder aus Folie - als Sparvariante, oder doch aus Segelleinen)
(Text und Fotos: A. Maurer)